Aktuelles


Jahreshauptversammlung des TSV 07 Bayreuth - St. johannis

v.l.n.r.: Andreas Döberl (3. Vorstand), Uwe Hofmann (1. Vorstand), Gerhard Döberl (scheidender 2. Vorstand), Martin Pröhl (scheidender 1. Vorstand), André Lutz (2. Vorstand)
v.l.n.r.: Andreas Döberl (3. Vorstand), Uwe Hofmann (1. Vorstand), Gerhard Döberl (scheidender 2. Vorstand), Martin Pröhl (scheidender 1. Vorstand), André Lutz (2. Vorstand)

Am Freitag, den 3. März 2023, fand im Kanzer Sportheim die Jahreshauptversammlung des TSV statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt und erhielten einen tiefen Einblick in die Entwicklungen des Vereins. 

Nach wie vor verzeichnet der Verein einen Zuwachs an Mitgliedern, vor allem in der Altersgruppe der 6- bis 13-Jährigen setzt sich der Trend der letzten Mo-nate und Jahre fort - hier zeigt die Entwicklung wei-ter in eine positive Richtung, während viele Vereine mit schwindenden Mitgliederzahlen zu kämpfen ha-ben.

Auch der Juniorinnen- und Damenbereich ist weiter gewachsen, die Zusammenarbeit mit dem SV Wei-denberg funktioniert hier weiter hervorragend. Im Juniorenbereich funktioniert die Kooperation mit dem TSV Bindlach weiter sehr gut, hier tritt man von der A- bis zur C-Jugend in einer Spielgemeinschaft an.

Ein besonderes Highlight konnte aus der Altliga vermeldet werden: Erstmals krönte sich der TSV hier im Januar zum Bayreuther Stadtmeister.

 

Trotz zahlreicher Investitionen im vergangenen Jahr übergibt der scheidende Vorstand seinen Nachfolgern einen kerngesunden Verein. So nutzte Martin Pröhl (1. Vorstand) seinen Bericht zu einem Rückblick auf 18 Jahre Vorstandsarbeit, in dem er auf zahlreiche besondere Ereignisse einging. Nachdem der Bericht des 1. Kassiers Klaus Ficht erfolgt war und diesem durch die Revisoren hervorragende Arbeit attestiert wurde, stimmte die Versammlung über die beantragte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab. Aufgrund massiv steigender Energie- und Unterhaltskosten ist eine Erhöhung nicht zu vermeiden. Daher schloss sich die Versammlung dem Antrag an und beschloss die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zum 1. Januar 2024. Die Einzelmitgliedschaft erhöht sich von 60€ auf 70€, die Familienmitgliedschaft von 110€ auf 130€. 

 

Nach erfolgter Entlastung des Vorstands standen die Neuwahlen des Gremiums auf der Tagesordnung. Zum neuen 1. Vorstand wurde Uwe Hofmann gewählt, ihm zur Seite stehen André Lutz (2. Vorstand) und Andreas Döberl (3. Vorstand). Unterstützt wird das Führungstrio von Klaus Ficht (Kassier), Stefan Pausch (Jugendleiter), Dominik Hofmann (Vereinsspielleiter) und Christoph Knod (Schriftführer). 

 

Im Anschluss an die Wahl ergriff Uwe Hofmann erstmals das Wort und stellte den Antrag, Martin Pröhl und Gerhard Döberl, die sich nach 18 Jahren im Vorstand zurückziehen, zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Die Versammlung stimmte dem Antrag einstimmig zu. Beiden ehemaligen Vorständen sowie Robert und Tanja Moreth, die aus dem Vorstand ausscheiden, sich aber weiter für den Juniorinnen- und Damenbereich verantwortlich zeigen, überreichte man zudem Präsente. 

 

Abschließend warf Uwe Hofmann einen kurzen Blick in die Zukunft und rückte das in wenigen Wochen anstehende Maifest in den Vordergrund. 



E-Jugend Bärencupsieger 2023

Bärencupsieger 2023! Perfekter Turnierstart ins neue Jahr für die E1. Nach 3 Siegen und einem Unentschieden in der Gruppenphase traf man im Halbfinale auf Heinersreuth. In einem spannenden Spiel konnten sich die Kanzer mit 1:0 durchsetzen und den Finaleinzug perfekt machen. Im Finale traf man dann auf den Gruppen ersten der Gruppe A den ASV Oberpreuschwitz. In einem schnellen Spiel mit sehr guten Torchancen auf beiden Seiten wurde das Finale verdient mit 3:1 gewonnen und der Turniersieg eingefahren werden. Die E2 landete bei ihrem ersten Turnier seit 2 Jahren auf dem 7. Platz.


Stadtmeister Altliga 2023

Wahnsinn! Unsere alten Herren konnten sich bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften überraschend den Titel holen! In der Gruppenphase konnten die Kanzer gegen den 1. FC Bayreuth, ASV Laineck und BSC Saas gewinnen. Lediglich gegen den TFC Bayreuth und dem BSV 98 hatte man das nachsehen. Am Ende belegte man in der Gruppe den zweiten Platz. Im Viertelfinale musste die Kanzer gegen den Sportring Bayreuth spielen und konnten auch dieses Spiel knapp für sich entscheiden. Im Halbfinale zeigte die Mannschaft dann ihre bestes Spiel und konnte somit die Pegnitzer mit 3:1 schlagen. Da im anderen Halbfinale der BSV 98 gegen die Traditionsmannschaft der SpVgg Bayreuth im Neunmeterschießen verloren hat und die Oldschdood mit Ihrer Traditionsmannschaft nicht Stadtmeister werden konnte, waren die Kanzer schon vor dem Finale Stadtmeister! Im Finale musste man sich den Altstädten geschlagen geben, was aber den Jubel über den Triumph keinen Abbruch tat.


...weitere ausführliche Spielberichte findet ihr auf der der jeweiligen Mannschaftsseite.